Willkommen

Gemeinsam Lebensraum für Bienen schaffen.

1 Quadratmeter, 1 Euro, 1ne Saison – Blumen für Bienen!

2019 setzten sich über 100 Unterstützer für die Bienen auf Förderpott.de ein und wurden Pate für ein Stück Blumenwiese. Insgesamt konnten wir über 5000 Quadratmeter Blühwiese säen. Fantastisch!

Die neue Saison startet absofort und wir freuen uns jetzt schon darauf, dass uns wieder ganz viele Paten zur Seite stehen, wenn wir neuen Lebensraum für Bienen und andere Bestäuber schaffen.

Blumen für Bienen – Was steckt dahinter

Blumen für Bienen erschafft neuen Lebensraum für Bienen und andere Insekten durch die Aussaat von Blühwiesen. Uns stehen im Ruhrgebiet mehrere Hektar Land dafür zur Verfügung. Wir wollen diese mit Hilfe vieler Paten in blühende Oasen für Bienen und andere Insektenarten umwandeln.

Mit Partnern wie dem Imkerverein Gelsenkirchen e.V. möchten wir uns um den Erhalt der Artenvielfalt und genug Lebensraum für Bienen und andere Bestäuber kümmern.

Sie können sich durch Patenschaften am Projekt „Blumen für Bienen“ beteiligen.

Biodiversität

Mit der Aussaat unserer Blumenwiesen werden landwirtschaftliche Flächen in vielseitigen Lebensraum umgewandelt. Durch die Schaffung der Blühwiesen werden auch andere Lebnsräume rund um die Landwirtschaftlichen Flächen aufgewertet und unterstützt. So haben wir schon feststellen können, dass die Hecken rund um die Wiesen belebter sind und auch das nahegelegne Feuchtbiotop mit dem Wandel auflebt.

Vielfältiges Saatgut

Um für eine möglichst hohe Artenvielfalt zu Sorgen, benutzen wir verschiedenes Saatgut mit unterschiedlichen Blumen und Wildkräutern. So bieten wir nicht nur Bienen, sondern auch anderen Bestäubern und Insekten ein reiches Nahrungsangebot und adequaten Lebensraum.

Lebensraum und Schutz schaffen

Durch die Blühwiesen wird ein Jahr unberührter Lebensraum für Bienen und andere Insekten so wie Kleintiere geschaffen. Denn was mit dem Säen der Blumen und Wildkraüter beginnt und über die Blühsaison geht, findet mit dem Welken und Sterben der Pflanzen kein Ende. Wir belassen die Flächen unberührt und schaffen so Schutz für die Bewohner der Wiese, wenn die kalten Jahreszeiten Einzug halten. Bis zur neuen Aussaat haben viele Lebewesen so ein schönes Zuhause.

Regional

Wir bieten Flächen direkt in der Region an. So können unsere Paten sich immer auf dem aktuellen Stand halten. Imkern aus der Region geben wir die Möglichkeit ihre Völker auf unseren Blühwiesen aufzustellen.

Ganz nah dran

Wir möchten unseren Paten die Möglichkeit geben die Flächen besuchen zu können. Gerne stehen wir für Fragen zur Verfügung und möchten unser Programm rund um die Blühwiesen in Zukunft erweitern, so dass die Blühwiesen noch erfahrbarer werden.

Nachhaltigkeit

Durch die Aussaat von Blühwiesen schaffen wir für viele Insekten und Kleinstlebewesen einen unberührten Lebensraum. Durch Ihre Patenschafft tragen Sie dazu bei, dass es in Gelsenkirchen und Umgebung auch in Zukunft noch summt und brummt, kreucht und fleucht, fliegt und schwirrt. Sie schöpfen Artenvielfalt und ermöglichen vielfältigen Lebensraum. Denn schon Albert Einstein wusste, dass wenn die Bienen sterben, die Natur nicht mehr existiern kann. Seien Sie dabei, wenn wir Lebensraum für die Zukunft schaffen.

Die Person dahinter

Hubertus Hölscher/ Landwirt

Und so kam es dazu, dass die Idee „Blumen für Bienen“ fassbar und in die Tat umgesetzt wurde.

Hubertus ist Landwirt aus Gelsenkirchen und hatte schon länger die Idee, sein landwirtschaftliches Konzept umzudenken und auf andere Wege zu lenken. So wurde die Idee „Blumen für Bienen“ geboren. Es wurde nachgedacht und darüber gesprochen und und für gut befunden. Hubertus wollte große Flächen seines Ackerlandes in Blühwiesen verwandeln und das dauerhaft. Es entstand diese Webseite und Plakate um auf die Aktion hinzuweisen. Und so wie es aussah kam die Idee an.

Mit Martin Spickermann vom Imkerverein Gelsenkirchen e.V. entstand wurde das Ganze über den Förderpott der Volksbank Ruhr Mitte bekannt gemacht. Die WAZ schrieb einen Bericht. Das Plakat wurde am Osterkampsweg aufgestellt. Das Projekt, welches zunächst eher klein angedacht war (1000 qm), ging innerhalb kürzester Zeit durch die Decke. Die Fläche konnte somit verfünffacht werden. Einfach fantastisch.

Nun startet dieses Projekt jede Saison neu und hat große Ziele. Sei dabei, wenn es heißt: Wir schaffen Lebensraum für Bienen – Hektarweise.

Kontakt

Sie möchten Pate werden oder haben Fragen.

Kontaktieren Sie uns gerne.